Biography
Marcus Bosch is one of the most distinguished and innovative minds on the German conducting scene and a highly sought after conductor worldwide.
In 2020/21 he was appointed chief conductor of the Norddeutsche Philharmonie Rostock and has been artistic director of the Opernfestspiele Heidenheim since 2010, which has become one of the largest and most successful opera festivals in recent years, not least due to the award winning orchestra, Cappella Aquileia founded by Marcus Bosch himself.
Current orchestral projects take Marcus Bosch to Essen, Stuttgart, Constance , Vienna, Athens, Palermo, Milan, Belgrade, and Qatar. He has also conducted regularly at the Hamburg State Opera, Semperoper Dresden, Deutsche Oper Berlin, Cologne Opera, and will make his debut at the Wexford Opera Festival in 2021.
The German artist with Brazilian-Italian roots began his career as a Kapellmeister in Wiesbaden, Saarbrücken and Halle. He was General Music Director of the city of Aachen from 2002-2012 and GMD of the Nuremberg State Theater and Philharmonic from 2011 to 2018.
Read moreBiografie (Deutsch)
Marcus Bosch ist einer der profiliertesten und innovativsten Köpfe der deutschen Dirigentenszene und ein weltweit gefragter Gastdirigent.
2020/21 wurde er zum Chefdirigenten der Norddeutschen Philharmonie Rostock ernannt.
Zudem ist er seit 2010 künstlerischer Leiter der Opernfestspiele Heidenheim, die sich in den letzten Jahren zu einem der grössten und erfolgreichsten Opernfestivals entwickelt haben. Dies nicht zuletzt wegen der hochkarätig besetzten Cappella Aquileia, dem Orchester der Opernfestspiele Heidenheim, welches auf Initiative von Marcus Bosch gegründet wurde.
Orchesterprojekte führen Marcus Bosch aktuell nach Essen, Stuttgart, Konstanz (Fortsetzung des Bruckner Zyklus), Wien, Athen, Palermo, Mailand, Belgrad, und Katar. Zudem dirigierte er u.a. regelmäßig an der Hamburgischen Staatsoper, an der Semperoper, der Deutschen Oper Berlin, Oper Köln und debütiert 2021 beim Opernfestival in Wexford.
Der deutsche Künstler mit brasilianisch-italienischen Wurzeln begann seine Laufbahn als Kapellmeister in Wiesbaden, Saarbrücken und Halle. Von 2002-2012 war er Generalmusikdirektor der Stadt Aachen und von 2011 bis 2018 GMD des Staatstheaters und der Staatsphilharmonie Nürnberg.
Sein Opernrepertoire umfasst mehr als 100 Musiktheaterwerke, darunter Großprojekte wie Wagners Ring-Tetralogie und Berlioz‘ Les Troyens. Die CD-Live-Mitschnitten der Sinfonien von Anton Bruckner mit dem Sinfonieorchester Aachen sorgten international für Furore. „Ein erregendes Hörerlebnis“, urteilte der Kulturspiegel, und der WDR resümierte, der Aachener Zyklus bräuchte „keine prominente Namen zu fürchten.“ Auch die Brahms-Einspielungen bestätigten die herausragende Qualität, die Bosch mit dem Aachener Orchester erreicht hatte. In Nürnberg glückte Marcus Bosch ein ähnliches Kunststück mit der Einspielung aller Dvorák-Sinfonien sowie der Sinfonischen Dichtungen. Klassik.com sprach von einem „Glücksgriff für alle Dvorák-Fans“. Aktuell werden seine Aufnahmen der Schumann Sinfonien und der Musiken für das Theater von Beethoven mit der Cappella Aquileia enthusiastisch besprochen.
Überhaupt geht der „Hör-Verführer“, wie ihn Deutschlandfunk Kultur nannte, immer wieder neue, innovative Wege: Er entwickelt beständig neue Konzert- und Veranstaltungsformate, dirigierte 2008 die weltweit erste frei zugängliche Live-Internetübertragung („Salome“ in Aachen) und 2012 die erste live in Kinos übertragene Opernpremiere („Tristan und Isolde“ in Nürnberg). Mit dem Nürnberger Klassik Open Air leitete er wiederholt die größte Klassikveranstaltung Europas.
Marcus Boschs pflegt ein stilistisches breites Konzert- und Opernrepertoire vom Barock bis zur Moderne. Zahlreiche Uraufführungen hat er verantwortet und mit prägenden Regisseuren wie Peter Konwitschny, Calixto Bieito und Stéphane Braunschweig sowie international bekannten SängerInnen und InstrumentalsolistInnen zusammengearbeitet.
Marcus Bosch ist Vorsitzender der deutschen GMD-Konferenz und leitet als Professor eine höchst erfolgreiche Dirigierklasse und das Hochschulsymphonieorchester an der HMT München.
Juni 2021
Reviews
“As an artist Marcus Bosch surprises time and time again with new, fresh approaches, which are neither used for sensationalism nor celebrated ingeniously.”
“But that the recording must be counted among the best is also due to Marcus Bosch, who, in complete agreement with the soloist, spurs his Capella Aquileia on to a great performance. (…) At a similarly high standard, the two Romances, which the soloist and Bosch interpret in a very intense and astonishingly modern way, are also inspiring. This Beethoven is a great moment and highly recommended.”
“One of Marcus Bosch’s finest qualities is bringing an excitement and tension to well known works… it if as if one is listening for the first time”
“Such a transparent, perfectly balanced Wagner cannot currently be found elsewhere … “
“The art of conducting at the highest level…”
More reviews
“And general music director Marcus Bosch drew all the panoply of weird and wonderful sounds of Berlioz’s orchestration from the players of the Staatsphilharmonie Nürnberg while keeping the musical flow and tension as vital and compelling as the business on stage.”
“Bosch is a force of nature on the podium and there is no want of excitement…“
Classical Music Magazine, Oct 2017
Gallery
Contact
Ashley Thouret - Opera
athouret@imgartists.com
+49 (0) 511 20 300 875
Molly McFadden - Managerial Associate
mmcfadden@imgartists.com
+44 (0) 20 7957 5885
Pierig Stefan Escher - Concerts
pescher@imgartists.com
+41 79 211 34 24